Custom E-Mail Einstellungen für saas.do
  • 1 Minute zum Lesen
  • Dunkel
    Licht

Custom E-Mail Einstellungen für saas.do

  • Dunkel
    Licht

Article Summary

Überblick

Um eingehende E-Mails auf Spam oder gefälschte Adressen zu prüfen, verwenden Internetanbieter die DKIM- und SPF-Authentifizierung.
E-Mails, die nicht authentifiziert werden können, werden mit größerer Wahrscheinlichkeit als Spam oder Junk markiert.

Sehr wahrscheinlich möchtest du deine E-Mails daher mit einem authentifizierten Absender unter deiner eigenen Domain versenden. Damit dabei sichergestellt wird, dass deine von saas.do gesendeten E-Mails die Postfächer ihrer Empfänger auch erreichen, sollte eine benutzerdefinierte DKIM-Authentifizierung für die verwendete Domain eingerichtet und saas.do zum SPF-Eintrag hinzugefügt werden.

Zur Einrichtung der DKIM- und SPF Authentifizierung sind folgende Schritte notwendig:

  • Navigiere zur Website deines Nameserver-Anbieters, um die Konfigurationen vorzunehmen.
  • Aktualisiere deine DNS-Einträge mit den unterstehenden DKIM- und SPF-Informationen.

DKIM-Konfiguration

Erstelle einen CNAME-Eintrag mit folgenden Angaben und ersetzeyour-domain.tld.

Record TypeNameWertTTL
CNAMEsaasmail1._domainkey.your-domain.tld_dkim.saas.dodefault
DKIM Tipps
  • DKIM erfordert Unterstriche ("_") in der CNAME-Datei, allerdings waren Unterstriche früher nicht im DNS zugelassen. EinigeNameserver-Anbieter lehnen Unterstriche innerhalb der CNAME-Datei daher noch immer ab.
    ! Wenn die DKIM-Einrichtung eine solche Fehlermeldung liefert, liegt das Problem beim Nameserver-Anbieter.
     
  • Je nachNameserver-Anbieter kann es genügen, dass du einen Punkt (".") an das Ende des CNAME-Eintrags hinzufügst. EinigeNameserver-Anbieter setzen diesen Punkt bereits automatisch, um Fehlermeldungen zu vermeiden.
Weitere Informationen hierzu findest du auf der Website deinesNameserver-Anbieters.



SPF-Konfiguration

Erstelle einen TXT-Eintrag mit folgenden Angaben und ersetzeyour-domain.tld.

Record Type
Name
Wert
TTL
TXT
your-domain.tldv=spf1
include:_spf.saas.do ~all
default
SPF Tipps
  • SPF sollte mit einem TXT-Eintrag anstelle eines SPF-Eintrag eingerichtet werden.

  • Wenn der SPF-Eintrag aktualisiert wird, muss sicher gestellt sein, dass auch alle anderen genutzten E-Mail-Service-Provider (ESP) oder Internet-Service-Provider (ISP) in der neuen Version des SPF-Eintrages enthalten sind.

  • Es sollte möglichst vermieden werden mehr als einen TXT-Eintrag für SPF zu erstellen. Bei einer Aktualisierung kannst du mit der Include-Anweisung stattdessen mehrere Werte in demselben TXT-Eintrag erstellen. 




War dieser Artikel hilfreich?

What's Next