Results (277)
Create Item
haupt
Deutsch
Überblick Mit dem Baustein Create Item kannst du einen Datensatz in einer Entität erstellen.  Wird ein Entitäten-Baustein im Workflow verwendet, erhält der Baustein standardmäßig einen generisch beschreibenden Namen gemäß der verwendeten Entität: Beispielsweise wird Benutzer zu Create Benutzer
Date & Time
haupt
Deutsch
Überblick Das Datenfeld Date & Time ist ein Datums- und Zeitauswahlfeld. Bei einem Klick auf das Feld, wird ein Kalender aufgerufen, aus dem der Benutzer das Datum und die Uhrzeit auswählen kann.  Beispiel für das Datumsauswahlfeld in der App: Bei
UUID - Generate UUID
haupt
Deutsch
Überblick Mit dem Baustein Generate UUID (Universal Unique Identifier) kannst du eine einmalige Identifikationsnummer generieren, die aus Zufallszahlen besteht. Den Baustein findest du unter: Workflow-Baukasten → DO  → Helpers → UUID Beispiel Jeder Benutzer in der Entität soll eine eindeutige Identifikationsnummer
Option
haupt
Deutsch
Überblick Im Datenfeld Option kann der Benutzer eine Option aus einer Dropdownliste mit mehreren vorgegeben Optionen auswählen. Konfigurationsoptionen Das Datenfeld hat folgende Konfigurationsoptionen: Field name :   Name des Datenfelds Description tooltip :   Information für den Benutzer, welcher Wert eingetragen werden soll
API Request
haupt
Deutsch
Überblick Mit dem Trigger API Request kann ein Workflow von einer externen Webanwendung getriggert werden und Daten empfangen. Hierfür wird in der Baustein-Konfiguration eine Endpunkt-URL als Kommunikationsschnittstelle definiert. Den Baustein findest du unter: Workflow-Baukasten → WHEN Beispiel
Tenancy
haupt
Deutsch
Überblick In dem Tab TENANCY wird die Mandantenfähigkeit eingestellt. Hier kannst du festlegen, welche Gruppe Zugriff auf die Inhalte der Organisationen und Unterorganisationen hat. Hierfür gibt es systemseitig vier Benutzergruppen: Tenancy superadmin Tenancy admin Tenancy superuser Tenancy user Für
Load one Item
haupt
Deutsch
Überblick Mit dem Baustein Load one Item kannst du einen bestimmten Datensatz aus einer Entität laden.  Wird ein Entitäten-Baustein im Workflow verwendet, erhält der Baustein standardmäßig einen generisch beschreibenden Namen gemäß der verwendeten Entität: Beispielsweise wird Benutzer zu
API-Token
haupt
Deutsch
Eindeutiger Identifikator, der es externen Webanwendungen ermöglicht, einen sichere Verbindung zu deiner App herzustellen.
Mapping Return
haupt
Deutsch
Überblick Mit dem Baustein Mapping Return gibst du die transformierte Liste einer Collection an den Workflow zurück. Diesen Baustein kannst du nur innerhalb eines Mapping -Pfades nutzen. Den Baustein findest du unter: Workflow-Baukasten → DO  → Helpers → Collections Beispiel Der
Notifications - Notify All
haupt
Deutsch
Überblick Mit dem Baustein Notify All kannst du eine Texteinblendung konfigurieren, die alle angemeldeten Benutzer in der App über ein Ereignis benachrichtigt. Den Baustein findest du unter: Workflow-Baukasten → DO → Notify All Beispiel Nachdem ein Workflow erfolgreich durchgelaufen ist
App versionieren und deployen
haupt
Deutsch
Überblick Sobald du deine App erstellt oder bearbeitet hast und nun online stellen möchtest, muss du diese unter Manage versions versionieren und deployen.  Du kannst die Versionsverwaltung jedoch auch nutzen, um Zwischenstände deiner App zu versionieren ohne diese zu
Load One Item
haupt
Deutsch
Überblick Mit dem Baustein Load One Item kann ein einzelner Datensatz von einer externen MSSQL-Datenbank abgefragt werden. Den Baustein findest du unter: Workflow-Baukasten → DO → Services → Databases → MSSQL Beispiel Im Workflow sollen Daten zur Unternehmenswebseite aus der firmeneigenen
Local Login
haupt
Deutsch
Überblick Mit dem Baustein Local Login kannst du den Benutzern erlauben sich einzuloggen, deren Anmeldedaten lokal in der App eingetragen sind. Der Baustein wird zusammen mit dem Login-Trigger verwendet und wird meistens verwendet, wenn zusätzlich zu der Benutzerauthentifizierung
Auto Increment
haupt
Deutsch
Überblick Das Datenfeld Auto Increment ist ein automatisch berechnetes Zahlenfeld, bei dem du festlegen kannst, um welchen Wert der Zähler beim nächsten Datensatz erhöht wird. In den Konfigurationsoptionen ist es zudem möglich, eigene Präfixe und Suffixe anzugeben. Konfigurationsoptionen Das
List Folder (List SaasHub Folder)
haupt
Deutsch
Überblick Mit dem Baustein List Folder kannst du über den SaaS Hub-Dienst auslesen, welche Dateien und Ordner ein bestimmter Windows-Ordner enthält. Wird der Baustein im Workflow verwendet, erhält der Baustein standardmäßig einen generisch beschreibenden Namen: List Folder
Write File (Write SaasHub File)
haupt
Deutsch
Überblick Mit dem Baustein Write File kannst du über den SaaS Hub-Dienst Dateien auf einem Windows-Rechner erstellen. Wird der Baustein im Workflow verwendet, erhält der Baustein standardmäßig einen generisch beschreibenden Namen: Write File wird zu Write SaasHub
iCal (Create iCal)
haupt
Deutsch
Überblick Mit dem Baustein iCal kannst du Kalenderinhalte im iCalender-Format .ics erstellen. Wird der Baustein im Workflow verwendet, erhält der Baustein standardmäßig einen generisch beschreibenden Namen: iCal wird zu Create iCal. Den Baustein findest du unter: Workflow-Baukasten
Date (Current Date)
haupt
Deutsch
Überblick Mit dem Baustein Current Date kannst du das aktuelle Datum abrufen. Wird der Baustein im Workflow verwendet, erhält der Baustein standardmäßig einen generisch beschreibenden Namen: Date wird zu Current Date . Die Kategorie findest du unter: Workflow-Baukasten → DO
Verify Credentials
haupt
Deutsch
Überblick Mit dem Baustein Verify Credentials kannst du prüfen, ob die angegebenen Anmeldedaten eines Benutzers gültig sind. Der Benutzer wird auch bei Erfolg hierbei noch nicht eingeloggt. Den Baustein findest du unter: Workflow-Baukasten → DO  → Auth Beispiel Für die
Felder in Entitäten (Datentypen, Fields)
haupt
Deutsch
Um deiner App eine Struktur zu geben, gibt es in saas.do Entitäten. Entitäten entsprechen Tabellen, welche definierte Felder haben und in denen Datensätze gespeichert werden. In diesem Video zeigt Lars welche verschiedenen Felder in Entitäten verwendet werden können