Darstellung
Encrypt
Überblick
Der Baustein Encrypt verschlüsselt einen String mit einem gegebenen Algorithmus. Der Baustein verwendet dabei das Padding Schema PKCS#7.

Den Baustein findest du unter: Workflow-Baukasten → DO → Helpers→ Cryptography
Beispiel
Es sollen Benutzerdaten an eine externe Webanwendung gesendet werden. Diese sollen vor der Übertragung verschlüsselt werden.
Konfigurationsoptionen
Der Baustein hat folgende Konfigurationsoptionen:

- Name: Bezeichnung des Bausteins
- Placeholders: Liste der verfügbaren Platzhalter
- Text: Definition des Strings, der verschlüsselt werden soll. Diesen musst du zuvor im Workflow bereitstellen.
- Cipher: Definition des Verschlüsselungsverfahrens. Folgende stehen zur Wahl:
- AES-128-CBC
- AES-128-EBC
- AES-256-CBC
- AES-256-EBC
- Key: Definition des Schlüssels. Die maximale Schlüssellänge variiert je nach gewähltem Verschlüsselungsverfahren.
- Initial vector (optional): Optionale Definition eines Initialisierungsvektors (IV) als zusätzlichen Schutz
Output des Bausteins
Im weiteren Verlauf des Workflows steht dir der verschlüsselte String als Platzhalter zur Verfügung.

Encrypt konfigurieren
Öffne den Konfigurationsdialog des Bausteins über mehr → edit.
Gib im Feld Name eine treffende Bezeichnung ein. Zum Beispiel: „Encrypt Benutzerdaten“
Ziehe den zu verschlüsselnden String aus den Placeholders in das Feld Text.
Wähle in Cipher eines der Verschlüsselungsverfahren aus.
Gib einen Schlüssel im Feld Key ein oder ziehe einen entsprechenden String aus den Placeholders hinein.

Gib optional einen Initialisierungsvektor im Feld Initial vector ein oder ziehe einen entsprechenden String aus den Placeholders hinein.
Klicke auf SAVE.
✓ Der Baustein ist konfiguriert.