Skip to content

Create Refund (Create Stripe Refund)

Überblick

Mit dem Baustein Create Refund kannst du aus einem Workflow heraus Erstattungen bei deinem Zahlungsdienstleister Stripe erstellen. Der Baustein kommuniziert über eine dedizierte Schnittstelle, deren Parameter du durch die Bausteinkonfiguration festlegst.

Wird der Baustein im Workflow verwendet, erhält der Baustein standardmäßig einen generisch beschreibenden Namen: Create Refund wird zu Create Stripe Refund.

Den Baustein findest du unter: Workflow-BaukastenDOServices → Integrations → Stripe

Beispiel

Über einen Workflow sollen Erstattungen in deinem Stripe-System vorgenommen werden.

Konfigurationsoptionen

Der Baustein hat folgende Konfigurationsoptionen:

  1. Name: Bezeichnung des Bausteins
  2. Placeholders: Liste der verfügbaren Platzhalter
  3. Continue on Errors: Wenn aktiviert, läuft der Workflow trotz einer Fehlermeldung des HTTP-Statuscodes (400, 500) der Gegenstelle weiter und wird nicht abgebrochen. Dies bezieht sich nicht auf das Error-Object, das bei erfolgreicher Kommunikation mit dem Endpunkt zurückgegeben werden kann und konkrete Fehlerberichte zu konkreten Daten enthält.
  4. API Key: Eingabe deines Stripe Secret Key, beginnend mit sk_
  5. Required Inputs: Definition der benötigten Pflichtangaben
    • Charge: Identifier der Stripe-Zahlung, beginnend mit ch_
  1. Advanced Inputs: Definition von erweiterten Eingabeoptionen
    • Amount: Erstattungsbetrag in Cents – der Betrag beschränkt sich auf den noch erstattungsfähigen Zahlbetrag eines Auftrags
    • Payment intent: ID des zu erstattenden PaymentIntents des Auftrags
    • Reason: Erstattungsgrund, die von Stripe vorgegebenen Optionen sind: duplicate, fraudulent und requested_by_customer
    • Refund Application Fee: Angabe, ob die Zahlungsgebühr mit erstattet werden soll: true, false
    • Reverse Transfer: Angabe, ob die Zahlungsüberweisung zusammen mit der Erstattung rückgängig gemacht werden soll: true, false. Die Überweisung wird anteilig zum erstatteten Betrag storniert. Eine Überweisung kann nur von der Anwendung storniert werden, welche die Gebühr verursacht hat.

Output des Bausteins

Im weiteren Verlauf des Workflows steht dir der Output Create Refund-Bausteins zur Verfügung.

Der Output entspricht der API-Response der Stripe-Schnittstelle und besteht aus folgenden Elementen:

  • Response Item: Rückgabe-Objekt der Daten eines Erstattungsauftrags
  • Response Error: Rückgabe -Objekt der Fehlerdaten eines gescheiterten Erstattungsauftrags
  • Rückmeldung der Gegenstelle (status_code) entsprechend der HTTP Statuscodes (externer Link)

Create Refund konfigurieren

  1. Öffne den Konfigurationsdialog des Bausteins über mehr → edit.

  2. Gib im Feld Name eine treffende Bezeichnung ein. Zum Beispiel: „Create Stripe Refund“

  3. Stelle anhand deines API Keys (String) Zugang zu deinem Stripe-Konto her.

  4. Definiere den Zahlungsauftrag für die Erstattung, in dem du Charge (String) im Required Input zuweist

  1. Konfiguriere die Advanced Inputs mit den benötigten Daten zu Amount (Integer), Payment Intent (String), Reason (String), Refund Application Fee (Boolean) und Reverse Transfer (Boolean)
  1. Klicke auf SAVE.

    ✓ Der Baustein ist konfiguriert.

Verwandte Themen

Weitere Informationen